Einer Studie zufolge gibt es mehr Baummarder im Kielder Forest

Fotografiert in Schottland: ein Baummarder

Eine Studie über Baummarder, eines der seltensten Säugetiere des Vereinigten Königreichs, deutet darauf hin, dass sie ihr Verbreitungsgebiet im größten Wald Englands erweitern könnten.

Im Kielder Forest in Northumberland wurden die schwer fassbaren Tiere vor fünf Jahren fotografiert.

Seitdem haben die Sichtungen zugenommen, und in dem Bemühen, ihre Zahl zu erhöhen, hat Forestry England im Februar ein Projekt gestartet.

Der Ökologe Wayne Penrose erklärte: "Die Ergebnisse sind ermutigend, aber es ist noch früh und es werden mehr Daten benötigt. "

Aufgrund des Lebensraumverlustes und der Pelzjagd galten Baummarder in England einst als ausgestorben.

Seit der Anpflanzung des Waldes im Jahr 1926 wurden sie dort bis 2018 nicht mehr gesichtet.

Ein paar Monate zuvor wurde einer in der Nähe von Rothbury auf einer Kamera gesichtet, was die erste bekannte Sichtung eines Marders in der Grafschaft seit mehr als einem Jahrhundert war.

Ökologe Wayne Penrose stellt einen Baummarderkasten auf - einen von 50, die im Kielder Forest aufgestellt wurden
Ein Baummarderkasten ist einer von 50, die der Ökologe Wayne Penrose im Kielder Forest aufgestellt hat.

Die Tiere sind typischerweise nächtliche Jäger und bauen ihre Höhlen hoch in den Bäumen.

50 Nistkästen wurden im Rahmen des Kielder-Projekts vor einem Jahr in einem Teil des Nadelwaldes angebracht.

Um den Wildtierexperten die Möglichkeit zu geben, die Auswirkungen der Bereitstellung von Behausungen für die Tiere zu bewerten, wurde ein anderes, 24 km (15 Meilen) entferntes Gebiet untersucht, in dem jedoch keine Boxen aufgestellt wurden.

Ein Baummarder vor der Kamera
Der Schwanz eines Baummarders kann bis zu einem Meter lang werden und ist buschig.

Die Baummarder, die die Nistkästen untersuchten, wurden bald darauf von einer verdeckten Ausrüstung vor der Kamera eingefangen.

Als die Forscher im Herbst die Kästen untersuchten, sammelten sie Kot aus beiden Gebieten, und DNA-Tests ergaben, dass der Kot von Baummardern stammte.

Mr. Penrose fuhr fort: "Vier der Kästen zeigten eindeutig, dass Marder sie als Höhlen nutzten."

Eine Kamera, die gerade einmal 24 Stunden alt war, als sie installiert wurde, fing sogar ein neugieriges Tier ein, das in einen Bau schaute.

Ein Baummarder in Schottland fotografiert
Der Baummarder galt in England als ausgerottet, bis er in Schottland fotografiert wurde.

Wir suchten auch nach Marderkot an vorher festgelegten Stellen in der Nähe der Kästen und entdeckten fast viermal so viele wie im Jahr zuvor.

Der Mardernachweis hat in dem Gebiet ohne Kästen zugenommen, wenn auch nicht in demselben Ausmaß, so dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt.

"Alle reden von der plötzlichen Aktivität rund um die Kästen. "

Kiefernmarder, die zu den Wieseln gehören, haben einen buschigen Schwanz und können bis zu einem Meter lang werden.

Sie ernähren sich von kleinen Nagetieren, Vögeln, Käfern, Eiern, Pilzen, Beeren, Aas und Kot, den sie zurücklassen, um ihr Revier zu markieren und andere Marder anzulocken.

Quellenlink

You've successfully subscribed to Webosor
Great! Next, complete checkout to get full access to all premium content.
Welcome back! You've successfully signed in.
Unable to sign you in. Please try again.
Success! Your account is fully activated, you now have access to all content.
Error! Stripe checkout failed.
Success! Your billing info is updated.
Billing info update failed.