Trotz des Mangels an Salaten in den Supermärkten haben die hohen Energiekosten einen der größten Gurkenproduzenten im Vereinigten Königreich gezwungen, die Produktion zu verringern.
Der Inhaber von Green Acre Salads in Roydon, Essex, Tony Montalbano, sagte, er werde weniger anbauen und später im Jahr damit beginnen.
Für Artikel wie Tomaten, Paprika und Gurken gibt es Quoten bei Asda, Morrisons, Aldi und Tesco.
Man versuche, "Wege zu finden, um Geld zu sparen", erklärte Montalbano.

Das Unternehmen ist ein wichtiger Lieferant von Mini-Gurken für Supermärkte im Vereinigten Königreich.
Das zweite Jahr in Folge behauptete Herr Montalbano, er habe zwei statt der üblichen drei Saisons angebaut, um die höheren Anbaukosten während des Winters zu vermeiden.
Zu dieser Jahreszeit, so Montalbano, "hätte es vor drei Saisons eine volle Ernte gegeben".

Normalerweise beginnt der Betrieb Ende Januar mit der Anpflanzung. Der Erzeuger behauptet, dass er seine Gewächshäuser auf 21°C halten muss, um Gurken anzubauen, und dass seine Energiekosten "fünfmal" höher gewesen wären, wenn er seine gesamte Ernte angebaut hätte.
Trotz der Tatsache, dass dies seine Ausgaben senken würde, riskierte Herr Montalbano nach eigenen Angaben den Verlust von etwa einem Drittel seiner Einnahmen.

Nach Angaben der britischen Regierung haben schwere Unwetter in Europa und Afrika wesentlich zu den Engpässen beigetragen.
Die hohen Energiekosten beeinträchtigten nach Angaben von Branchenexperten auch die Verfügbarkeit von Produkten, die in Gewächshäusern im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden angebaut werden.
Die Engpässe könnten nach Angaben von Umweltministerin Therese Coffey bis zu einem Monat andauern.