Die letzten beiden Gebiete, in denen es Rettungsmaßnahmen gab, waren in der Türkei

In den Trümmern ist ein Bagger zu sehen

Nahe zwei Wochen nach dem schweren Erdbeben, bei dem Zehntausende Menschen ums Leben kamen, gab die türkische Katastrophenschutzbehörde bekannt, dass die Rettungsmaßnahmen in allen Provinzen außer zwei eingestellt wurden.

Der Leiter der Behörde sagte, dass die Suche in Kahramanmaras und Hatay fortgesetzt werde.

Die Chancen, unter den Trümmern noch lebende Menschen zu finden, schwinden jedoch.

Eine humanitäre Hilfe in Höhe von 100 Millionen Dollar (83 Millionen Pfund) wurde von US-Außenminister Antony Blinken angekündigt, der gerade in der Türkei eingetroffen ist.

Am 6. Februar hatte ein Erdbeben der Stärke 7,8 sein Epizentrum in Kahramanmaras. In der Südtürkei und Nordsyrien sind nachweislich über 44.000 Menschen ums Leben gekommen.

Da immer mehr Menschen vermisst werden und schätzungsweise 345.000 Wohnungen in der Türkei zerstört wurden, wird die Zahl der Todesopfer voraussichtlich noch steigen. Wie viele Menschen noch vermisst werden, wurde weder von Syrien noch von der Türkei bekannt gegeben.

Yunus Sezer, der Leiter der Katastrophenschutzbehörde, erklärte gegenüber Reportern in Ankara, dass die Such- und Rettungsarbeiten in vielen Provinzen beendet seien.

Er erklärte, dass zwar noch Such- und Rettungsaktionen in etwa 40 Gebäuden in den beiden Provinzen liefen, er aber davon ausgehe, dass diese Zahl bis Sonntagabend zurückgehen werde.

Am Freitag, mehr als elf Tage nach dem Erdbeben, zogen Retter mindestens drei Menschen aus den Trümmern.

Antony Blinken und der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu reisen in eines der am schlimmsten betroffenen Gebiete
Auf der Reise in eines der am schlimmsten betroffenen Gebiete sind Antony Blinken, rechts, und der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu.

Obwohl die Reise bereits vor dem Erdbeben geplant war, ist Blinken in der Türkei eingetroffen, um Unterstützung anzubieten. Seit seinem Amtsantritt vor mehr als zwei Jahren ist dies seine erste Reise in die Türkei.

Die neue Hilfe "ist im Begriff, sich zu bewegen. Traurigerweise sollte der Schwerpunkt auf der langfristigen Wiederherstellung und nicht auf der Suche und Rettung liegen. Die Hilfe für Syrien sei "eine sehr, sehr große Herausforderung", sagte er weiter.

Vor seinem Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag wird er Hatay besuchen, um die humanitären Bemühungen zu beobachten. Es wird erwartet, dass die beiden über eine Reihe von Themen sprechen werden, wie etwa die Weigerung der Türkei, die Nato-Beitrittsanträge Schwedens und Finnlands zu ratifizieren.

Quellenlink

You've successfully subscribed to Webosor
Great! Next, complete checkout to get full access to all premium content.
Welcome back! You've successfully signed in.
Unable to sign you in. Please try again.
Success! Your account is fully activated, you now have access to all content.
Error! Stripe checkout failed.
Success! Your billing info is updated.
Billing info update failed.